Ehrenamtsakademie

Die Stadtgesellschaft in Filderstadt wird ganz wesentlich durch freiwilliges Engagement getragen. Durch Menschen, die ihre Zeit, Energie und Fähigkeiten einbringen, um das Gemeinwohl zu fördern und positive Veränderungen herbeizuführen. Dabei wird Demokratie gestärkt, Gemeinschaft gebildet, soziale Verantwortung, aber auch die Herbeiführung innovativer Lösungen gefördert. Gemeinschaftliches Handeln stärkt die Solidarität zwischen den Menschen und kann benachteiligten Gruppen eine Stimme verleihen. Die vielfältige Vereinswelt in Filderstadt trägt wesentlich zur Gestaltung des gesellschaftlichen Lebens bei, indem sie Raum für soziale Interaktion, sportliche Betätigung, bürgerschaftliches Engagement und kulturelle Entfaltung schafft. Diese Wirkung wird auch durch organisierte Institutionen wie die Kirchen und kulturelle Einrichtungen erzielt. Der Stadtverwaltung Filderstadt ist es ein großes Anliegen, das Ehrenamt zu unterstützen. Deshalb werden nun, zur besseren Unterstützung des Ehrenamtes, die Bildungsangebote gebündelt und hier zusammengestellt. Das Angebot wird fortlaufend ergänzt.

Diese Kurse sind für ehrenamtlich Tätige in Filderstädter Vereinen und bürgerschaftlich engagierte Filderstädter*innen kostenfrei.
Externe Teilnehmende zahlen die im Kurs angegebene Kursgebühr.

Kein passendes Angebot dabei? Wir freuen uns auf Anregungen - vhs@filderstadt.de

 

Kursdetails

B2170 Smart Surfer -Digitale Gesundheit

Beginn Mo., 07.07.2025, 10:00 - 12:15 Uhr
Kursgebühr gebührenfrei
Dauer 1 x
Kursleitung Jutta Bundschuh

Auch unsere Gesundheitsversorgung wird zunehmend digital. Mit Modul 11 wollen wir Sie durch die Digitalisierung des Gesundheitswesens begleiten und Ihnen einen Überblick über aktuelle und künftige digitale Anwendungen geben. Die Elektronische Patientenakte, E-Rezept und Apps auf Rezept stehen in den Startlöchern bzw. sind bereits zum Teil umgesetzt. Im Alltag vieler Menschen kommt das Thema digitale Gesundheit immer mehr an, sei es in Form der Nutzung von Wearables, die Körperfunktionen messen, von Gesundheits-Apps oder Onlinesprechstunden bei Ärzt*innen. Die Digitalisierung im Gesundheitswesen bietet neue Chancen, stellt aber auch Patient*innen und die Ärzte*innenschaft vor große Herausforderungen.
Auch für dieses Modul gibt es wieder ein ausführliches Begleitheft zum Nachlesen!
Voraussetzungen: Grundkenntnisse der Bedienung und Handhabung des eigenen Smartphones oder Tablets
Bitte mitbringen: Eigenes Smartphone oder Tablet mit aktuellem Android-/ oder iOS (Apple)-Betriebssystem




Warenkorb
Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden

Kursort

vhs, EDV-Raum

Schulstr. 13/1
70794 Filderstadt-Plattenhardt

Termine

Datum
07.07.2025
Uhrzeit
10:00 - 12:15 Uhr
Ort
Schulstr. 13/1, Plat., vhs, EDV-Raum





Nach oben