Gesellschaft/Kultur & Umwelt
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.
Gesellschaft/Kultur & Umwelt
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.
Das Leben und das Schreiben. Der etwas andere Schreibkurs
Geschichten erzählen und Dramaturgie für Einsteiger*innen
Wann:
ab Fr. 29.09.2023, 13.30 Uhr
Wo:
Alte Mühle, Raum 21
Kursleitung:
Aicher, Mathias
Nr.:
Y1062
Status:
Anmeldung möglich
Weinberge, Kelter & Verkostung
Ein Besuch bei den Esslinger Weingärtnern
Wann:
ab Fr. 29.09.2023, 16.00 Uhr
Wo:
Treffpunkt: 73733 Esslingen-Mettingen, Lerchenbergstr.16
Kursleitung:
NN
Nr.:
Y1031
Status:
Kurs abgeschlossen
Starke Mütter - starke Töchter
Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs für Mütter & Töchter (9 bis 12 Jahre)
Wann:
ab Sa. 30.09.2023, 11.00 Uhr
Wo:
Bürgerzentrum, Begegnungsstätte
Kursleitung:
Rommel, Renate
Matten, Barbara
Matten, Barbara
Nr.:
Y1392
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Zu Gast unter dem ältesten Dach Süddeutschlands
Ein Besuch in St. Martin – Neckartailfingen
Wann:
ab Sa. 30.09.2023, 11.00 Uhr
Wo:
Parkplatz Tübinger Str. 1, 72666 Neckartailfingen
Kursleitung:
Oehler, Dieter
Nr.:
Y1412
Status:
Anmeldung möglich
Altersarmut in einem reichen Land
Diskussion zum Tag der älteren Menschen
Wann:
ab So. 01.10.2023, 15.00 Uhr
Wo:
Bürgerhaus, Mörikesaal
Kursleitung:
NN
Nr.:
Y1037
Status:
Anmeldung möglich
Besuch in der historischen Apotheke am Fischbrunnen
Wann:
ab Fr. 06.10.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Treff : Esslingen am Neckar, Fischbrunnenstr. 1
Kursleitung:
NN
Nr.:
Y1014
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs für Mädchen
Für Mädchen von 10 bis 14 Jahren
Wann:
ab Sa. 07.10.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Schillerhalle
Kursleitung:
Rommel, Renate
Nr.:
Y1391
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Tecker-Whisky- Betriebsbesichtigung und Tasting in Owen
Wann:
ab Sa. 07.10.2023, 15.00 Uhr
Wo:
Owen - Tecker Whisky
Kursleitung:
Gruel, Immanuel
Nr.:
Y1029
Status:
fast ausgebucht
So merk ich’s mir – erfolgreich Sprachen lernen!
Wann:
ab Mo. 09.10.2023, 17.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 23
Kursleitung:
Thumsch, Vera
Nr.:
Y1382
Status:
Anmeldung möglich
Online - Kleiner Bruder, großer Bruder? Die Ukraine und Russland seit 1900
Zeitenwende im Wintersemester 2023/24
Wann:
ab Mo. 09.10.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Seminar
Kursleitung:
NN
Nr.:
Y1002
Status:
Anmeldung bei der vhs Winnenden unter https://www.vhs-winnenden.de/kurssuche/kurs/Kleiner-Bruder-grosser-Bruder-Die-Ukraine-und-Russland-seit-1900/23H10110
Urbane Artenvielfalt fördern: Blühende Lebensräume, Insektenhäuser und auf Krautschau gehen
Wann:
ab Mi. 11.10.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Seminar
Nr.:
Y2331
Status:
Anmeldung möglich
Stresslöser Natur - online
Wie uns Naturerlebnisse helfen, unseren Stress in den Griff zu bekommen
Wann:
ab Mi. 11.10.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Zoom
Kursleitung:
Windisch, Steve
Nr.:
Y1379
Status:
Anmeldung möglich
Karlsruhe – Visite in Badens Hauptstadt
Aus unserer Reihe rechts und links des Rheins
Tagesfahrt (inkl. ÖPNV) mit Holger Starzmann
Planung und Begleitung: Susanne Renz
Wann:
ab Do. 12.10.2023, 9.20 Uhr
Wo:
Bernhausen, Bahnhof, am Gleis Richtung Stuttgart
Kursleitung:
Starzmann, Holger
Nr.:
X1817
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Aktien und Investitionen
für Jugendliche/junge Menschen ab Klasse 9
Wann:
ab Fr. 13.10.2023, 16.00 Uhr
Wo:
Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, EDV-Raum
Kursleitung:
Battenschlag, Stephan
Nr.:
Y2326
Status:
Anmeldung möglich
Benjamin Seyfang: Lost Places
Wann:
ab Fr. 13.10.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Bernhausen, Stadtbibliothek, Volmarstr. 16
Kursleitung:
NN
Nr.:
Y1064
Status:
Anmeldung möglich
Baustellenführung: Der Flughafen Bahnhof: und seine Zugänge
Wann:
ab Sa. 14.10.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Treffpunkt: SkyOffice Gebäude im Flughafen Stuttgart
Kursleitung:
NN
Nr.:
Y1017
Status:
Anmeldung möglich
Grundlagen der Ahnenforschung - wie erforsche ich meine Vorfahren?
Wann:
ab Sa. 14.10.2023, 13.30 Uhr
Wo:
vhs, Raum 22
Kursleitung:
Jauch, Karin
Nr.:
Y1005
Status:
Anmeldung möglich
Südafrika
Das subtropische Kapland
zwischen Atlantik und Indik
Wann:
ab So. 15.10.2023, 8.00 Uhr
Wo:
vor Ort
Kursleitung:
Beck, Dr. Rolf
Nr.:
X1108
Status:
Plätze frei
Fahrt nach Waiblingen
Wann:
ab So. 15.10.2023, 8.45 Uhr
Wo:
Treffpunkt: Bahnhof Bernhausen
Kursleitung:
Gruß, Jürgen
Nr.:
Y1019
Status:
Plätze frei