Gesellschaft/Kultur & Umwelt
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.
Gesellschaft/Kultur & Umwelt
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.
Besichtigung des Opernhauses und Besuch einer Ballett- oder Opernvorstellung
Wann:
ab , 16.00 Uhr
Wo:
Opernhaus Stuttgart
Kursleitung:
Spitzenberger, Bettina
Nr.:
T1015
Status:
Plätze frei
Gesunde Männergymnastik ab Ende 50
Body & Brain
Wann:
ab Mo. 22.02.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Musikpavillon
Kursleitung:
Kalestra, Sandra
Nr.:
T3319
Status:
Anmeldung möglich
NEU: Schnupperkurs Jin Shin Jyutsu
Wann:
ab Mi. 24.02.2021, 18.30 Uhr
Wo:
VHS, Raum 24
Kursleitung:
Schmid, Diana
Nr.:
T3230
Status:
Plätze frei
NEU:Ayurveda leicht gemacht
Wann:
ab Sa. 27.02.2021, 13.30 Uhr
Wo:
Alte Mühle, Entspannungssaal
Kursleitung:
Bergengruen, Stella
Nr.:
T3272
Status:
Plätze frei
Fashion? Was Mode zur Mode macht
Ausstellungsrundgang durch die Große Landesausstellung mit Andrea Welz M.A.
Wann:
ab Mi. 10.03.2021, 11.30 Uhr
Wo:
Treff: Stuttgart, Landesmuseum (Altes Schloss), Foyer
Kursleitung:
Welz, Andrea
Nr.:
T1882
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Die die leisen Töne hören ..
Hochsensibles Leben gestalten
Wann:
ab Fr. 12.03.2021, 20.00 Uhr
Wo:
Bürgerhaus, Sophie-Rinker-Raum
Kursleitung:
Klein, Petra Birgit
Nr.:
T1370
Status:
Plätze frei
Fit durch den Frühling mit Jin Shin Jyutsu
Wann:
ab Sa. 13.03.2021, 9.15 Uhr
Wo:
VHS, Raum 22
Kursleitung:
Schmid, Diana
Nr.:
T3275
Status:
Plätze frei
Bogenschießen für Erwachsene und ältere Jugendliche
Mit oder oder Vorkenntnisse
Wann:
ab Sa. 13.03.2021, 16.15 Uhr
Wo:
Schillerhalle
Kursleitung:
Rauth, Brigitte
Nr.:
T3519
Status:
Plätze frei
Mit dem Postschiff zum Nordkap: Die Hurtigrute
Diavortrag von Reinhold Richter
Wann:
ab Mo. 15.03.2021, 20.00 Uhr
Wo:
Jahnschule, Aula
Kursleitung:
Richter, Reinhold
Nr.:
T1700
Status:
Plätze frei