Sprachen
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, wachsende Mo-
bilität in Europa und verstärkte Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprach-
kenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Herkunftssprachliche und fremdsprachliche
Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des le-
bensbegleitenden Lernens. Sie sind wichtig für das Zusammenwachsen Europas und un-
verzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Biografien. Sprachkompetenz ermöglicht das Ver-
folgen beruflicher Ziele, vermitteln interkulturelles Grundverständnis und fördern Offen-
heit für andere Kulturen. Sie sind ein Schlüssel der Integration und notwendige Bedin-
gung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu
befördern ist zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule.
Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die VHS dabei den Ge-
meinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Seite 10 / 11
Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs
verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorien-
tierten Sprachunterricht.
bilität in Europa und verstärkte Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprach-
kenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Herkunftssprachliche und fremdsprachliche
Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des le-
bensbegleitenden Lernens. Sie sind wichtig für das Zusammenwachsen Europas und un-
verzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Biografien. Sprachkompetenz ermöglicht das Ver-
folgen beruflicher Ziele, vermitteln interkulturelles Grundverständnis und fördern Offen-
heit für andere Kulturen. Sie sind ein Schlüssel der Integration und notwendige Bedin-
gung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu
befördern ist zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule.
Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die VHS dabei den Ge-
meinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Seite 10 / 11
Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs
verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorien-
tierten Sprachunterricht.
Sprachen
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, wachsende Mo-
bilität in Europa und verstärkte Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprach-
kenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Herkunftssprachliche und fremdsprachliche
Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des le-
bensbegleitenden Lernens. Sie sind wichtig für das Zusammenwachsen Europas und un-
verzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Biografien. Sprachkompetenz ermöglicht das Ver-
folgen beruflicher Ziele, vermitteln interkulturelles Grundverständnis und fördern Offen-
heit für andere Kulturen. Sie sind ein Schlüssel der Integration und notwendige Bedin-
gung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu
befördern ist zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule.
Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die VHS dabei den Ge-
meinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Seite 10 / 11
Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs
verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorien-
tierten Sprachunterricht.
Französischsprachkurs in Südfrankreich
Wann:
ab , 9.00 Uhr
Wo:
Provence
Kursleitung:
Zdenek, Dr. Annie
Nr.:
X2619
Status:
Auskünfte gerne bei der vhs unter 0711/7003-471
Grundbildung: Sicher Lesen und Schreiben - Fortgeschrittene - kostenlos
Wann:
ab Di. 17.01.2023, 15.30 Uhr
Wo:
Evangelisches Familienzentrum, Raum EG
Kursleitung:
Cantoro, Rosa
Nr.:
X5002
Status:
Anmeldung möglich
Englisch mit Muße A2
Für Interessierte mit Englischkenntnissen von ca. sieben vhs-Semestern
Wann:
ab Mo. 27.02.2023, 10.40 Uhr
Wo:
vhs, Raum 22
Kursleitung:
Mishra, Roshita
Nr.:
X2516
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Spanisch A1
Wann:
ab Mo. 27.02.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Elisabeth-Selbert-Gymnasium
Kursleitung:
Hinze de Arana, Susanne
Nr.:
X2804
Status:
Anmeldung möglich
Parlare parlare B2
Conversazione
Wann:
ab Mo. 27.02.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Bildungszentrum Seefälle, diverse Räume
Kursleitung:
Caruana, Beate
Nr.:
X2717
Status:
Anmeldung möglich
Französisch A2
Wann:
ab Mo. 27.02.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Elisabeth-Selbert-Gymnasium
Kursleitung:
Eilrich, Thomas
Nr.:
X2603
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Everyday Conversation B1
Wann:
ab Mo. 27.02.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Elisabeth-Selbert-Gymnasium
Kursleitung:
Westenhöfer, Frauke
Nr.:
X2531
Status:
Anmeldung auf Warteliste
English Morning Conversation B2/C1
Wann:
ab Di. 28.02.2023, 8.45 Uhr
Wo:
vhs, Raum 22
Kursleitung:
Kettnaker, Hella
Nr.:
X2536
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Französisch B2
Intensives Lernen in der Kleingruppe
Wann:
ab Di. 28.02.2023, 15.15 Uhr
Wo:
vhs, Raum 23
Kursleitung:
Högg-Maier, Irmgard
Nr.:
X2609
Status:
Anmeldung möglich
Italienisch A1
Für Interessierte mit geringen Vorkenntnissen
Wann:
ab Di. 28.02.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Elisabeth-Selbert-Gymnasium
Kursleitung:
Cantoro, Rosa
Nr.:
X2703
Status:
Plätze frei
Arabisch A1 Anfängerkurs
Für Interessierte ohne Vorkenntnisse
Wann:
ab Di. 28.02.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Elisabeth-Selbert-Gymnasium
Kursleitung:
Sarsour, Jamal
Nr.:
X2902
Status:
Anmeldung möglich
Russische Lektüre, B2
Wann:
ab Di. 28.02.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Elisabeth-Selbert-Gymnasium
Kursleitung:
Schleinzer, Johannes
Nr.:
X2923
Status:
Anmeldung möglich
Russisch B1
Wann:
ab Di. 28.02.2023, 20.00 Uhr
Wo:
Elisabeth-Selbert-Gymnasium
Kursleitung:
Schleinzer, Johannes
Nr.:
X2922
Status:
Anmeldung möglich
Italienisch A2
Wann:
ab Mi. 01.03.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Elisabeth-Selbert-Gymnasium
Kursleitung:
Hinze de Arana, Susanne
Nr.:
X2704
Status:
Anmeldung möglich
Japanisch A2
Wann:
ab Mi. 01.03.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Elisabeth-Selbert-Gymnasium
Kursleitung:
Koyanagi, Stefanie
Nr.:
X2913
Status:
Anmeldung möglich
English Conversation B1
Wann:
ab Mi. 01.03.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Elisabeth-Selbert-Gymnasium
Kursleitung:
Mc Cann, Paul
Nr.:
X2533
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Französisch B1
Intensives Lernen in der Kleingruppe
Wann:
ab Mi. 01.03.2023, 18.30 Uhr
Wo:
vhs, Raum 21
Kursleitung:
Manger, Patricia
Nr.:
X2605
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Italienisch A2
Intensives Lernen in der Kleingruppe
Wann:
ab Mi. 01.03.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Elisabeth-Selbert-Gymnasium
Kursleitung:
Geiger, Claudia
Nr.:
X2702
Status:
Anmeldung möglich
Russisch A2
Wann:
ab Mi. 01.03.2023, 18.45 Uhr
Wo:
Elisabeth-Selbert-Gymnasium
Kursleitung:
Schleinzer, Elena
Nr.:
X2920
Status:
Anmeldung möglich
Japanisch A1/A2
Für Interessierte mit Vorkenntnissen
Wann:
ab Mi. 01.03.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Elisabeth-Selbert-Gymnasium
Kursleitung:
Koyanagi, Stefanie
Nr.:
X2912
Status:
Anmeldung möglich
Russisch A1
Für Interessierte mit geringen Kenntnissen
Wann:
ab Mi. 01.03.2023, 20.00 Uhr
Wo:
Elisabeth-Selbert-Gymnasium
Kursleitung:
Schleinzer, Elena
Nr.:
X2918
Status:
Anmeldung möglich
Italienisch B1 am Vormittag
Intensives Lernen in der Kleingruppe
Wann:
ab Do. 02.03.2023, 9.30 Uhr
Wo:
vhs, Raum 24
Kursleitung:
Taglioli, Claudia
Nr.:
X2714
Status:
Anmeldung möglich
Morning Refresher Course B2/C1
Wann:
ab Do. 02.03.2023, 10.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 23
Kursleitung:
Mishra, Roshita
Nr.:
X2543
Status:
fast ausgebucht