Sprachen
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, wachsende Mo-
bilität in Europa und verstärkte Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprach-
kenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Herkunftssprachliche und fremdsprachliche
Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des le-
bensbegleitenden Lernens. Sie sind wichtig für das Zusammenwachsen Europas und un-
verzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Biografien. Sprachkompetenz ermöglicht das Ver-
folgen beruflicher Ziele, vermitteln interkulturelles Grundverständnis und fördern Offen-
heit für andere Kulturen. Sie sind ein Schlüssel der Integration und notwendige Bedin-
gung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu
befördern ist zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule.
Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die VHS dabei den Ge-
meinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Seite 10 / 11
Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs
verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorien-
tierten Sprachunterricht.
bilität in Europa und verstärkte Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprach-
kenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Herkunftssprachliche und fremdsprachliche
Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des le-
bensbegleitenden Lernens. Sie sind wichtig für das Zusammenwachsen Europas und un-
verzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Biografien. Sprachkompetenz ermöglicht das Ver-
folgen beruflicher Ziele, vermitteln interkulturelles Grundverständnis und fördern Offen-
heit für andere Kulturen. Sie sind ein Schlüssel der Integration und notwendige Bedin-
gung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu
befördern ist zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule.
Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die VHS dabei den Ge-
meinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Seite 10 / 11
Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs
verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorien-
tierten Sprachunterricht.
Sprachen
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, wachsende Mo-
bilität in Europa und verstärkte Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprach-
kenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Herkunftssprachliche und fremdsprachliche
Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des le-
bensbegleitenden Lernens. Sie sind wichtig für das Zusammenwachsen Europas und un-
verzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Biografien. Sprachkompetenz ermöglicht das Ver-
folgen beruflicher Ziele, vermitteln interkulturelles Grundverständnis und fördern Offen-
heit für andere Kulturen. Sie sind ein Schlüssel der Integration und notwendige Bedin-
gung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu
befördern ist zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule.
Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die VHS dabei den Ge-
meinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Seite 10 / 11
Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs
verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorien-
tierten Sprachunterricht.
Besser Lesen und Schreiben auf Deutsch für Fortgeschrittene
Als wichtige Voraussetzung gesellschaftlicher Teilhabe
Wann:
ab Di. 13.05.2025, 15.15 Uhr
Wo:
Evangelisches Familienzentrum, Raum EG
Kursleitung:
Berber, Habibe
Nr.:
B5003
Status:
Keine Anmeldung möglich
Italienisch A1
Für Interessierte mit geringen Vorkenntnissen
Wann:
ab Di. 15.07.2025, 17.00 Uhr
Wo:
Alte Mühle, Raum 21
Kursleitung:
Hinze de Arana, Susanne
Nr.:
B2701A
Status:
Plätze frei
Französisch für Reisende
Für Teilnehmer*innen mit geringen Vorkenntnissen (oder als Fortsetzung von Teil 1 gedacht) - Teil 2
Wann:
ab Mi. 16.07.2025, 20.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 23
Kursleitung:
Geiger, Claudia
Nr.:
B2612A
Status:
Anmeldung möglich
Dänisch Minikurs
Wann:
ab Do. 17.07.2025, 18.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 23
Kursleitung:
Brunke, Marianne
Nr.:
C2902A
Status:
Keine Anmeldung möglich
Tarde de tapas hablando español
Spanisch-Kenntnisse auf Niveau A2 sind von Vorteil
Wann:
ab Fr. 18.07.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Weilerhauschule, Küche
Kursleitung:
Luque San Emeterio, Marta
Nr.:
B2813
Status:
Anmeldung möglich
Sommerflat: Travel Basics in English
Intensiver Unterricht für Interessierte
Wann:
ab Fr. 01.08.2025, 10.00 Uhr
Wo:
Online-Zoom-Raum 11
Kursleitung:
Smirnow, Janina
Nr.:
B6027
Status:
Kurs ist Bestandteil der Sommerflatrate. Diese ist buchbar unter Kurs B6000.
Sommerflat: Sommerabend wie in Italien: l'Aperitivo entdecken!
Zusätzliche Anmeldung notwendig.
Wann:
ab Di. 05.08.2025, 18.30 Uhr
Wo:
vhs, Raum 21
Kursleitung:
Olfens, Dr. Glenda
Nr.:
B6030
Status:
Kurs ist Bestandteil der Sommerflatrate. Diese ist buchbar unter Kurs B6000.
Sommerflat: Marcher et parler
Beim Walking einfache Französisch-Kenntnisse (re)aktivieren!
Wann:
ab Mi. 06.08.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Treff: Plat., Weilerhau, Parkplatz am Höhenretaurant
Kursleitung:
Singer, Renate
Spitzenberger, Bettina
Spitzenberger, Bettina
Nr.:
B6041
Status:
Kurs ist Bestandteil der Sommerflatrate. Diese ist buchbar unter Kurs B6000.
Sommerflat: Caminar y hablar
Beim Laufen einfach Spanisch sprechen!
Wann:
ab Fr. 08.08.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Treff: Wanderparkplatz Uhlbergturm
Kursleitung:
Lopez-Medina, Luz-Alejandra
Nr.:
B6043
Status:
Kurs ist Bestandteil der Sommerflatrate. Diese ist buchbar unter Kurs B6000.
Spanisch für die Reise
Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Wann:
ab Mo. 11.08.2025, 18.15 Uhr
Wo:
Alte Mühle, Raum 21
Kursleitung:
Hinze de Arana, Susanne
Nr.:
B2815
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Sommerflat: Französisch für die Reise
Wann:
ab Mo. 25.08.2025, 18.30 Uhr
Wo:
vhs, Raum 21
Kursleitung:
Manger, Patricia
Nr.:
B6028
Status:
Kurs ist Bestandteil der Sommerflatrate. Diese ist buchbar unter Kurs B6000.
Sommerflat: 1, 2, 3: Chantons !
Karaoké de chansons françaises
Wann:
ab Mi. 27.08.2025, 18.30 Uhr
Wo:
vhs, Raum 21
Kursleitung:
Manger, Patricia
Nr.:
B6029
Status:
Kurs ist Bestandteil der Sommerflatrate. Diese ist buchbar unter Kurs B6000.
Englisch Auffrischung Grammatik für angehende Fünftklässler*innen
Kompaktkurs in der letzten Sommerferienwoche
Wann:
ab Mo. 08.09.2025, 9.30 Uhr
Wo:
vhs, Raum 21
Kursleitung:
Braun, Verena
Nr.:
B2508
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Englisch Auffrischung Grammatik für angehende Sechstklässler*innen
Kompaktkurs in der letzten Sommerferienwoche
Wann:
ab Mo. 08.09.2025, 11.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 21
Kursleitung:
Braun, Verena
Nr.:
B2509
Status:
Anmeldung möglich
Englisch Auffrischung Grammatik für angehende Sechstklässler*innen
Kompaktkurs in der letzten Sommerferienwoche
Wann:
ab Mo. 08.09.2025, 13.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 21
Kursleitung:
Dusemond, Chantal
Nr.:
B2510
Status:
Anmeldung möglich
Für angehende Schüler*innen der Klassen 7/8
Kompaktkurs in der letzten Sommerferienwoche
Wann:
ab Mo. 08.09.2025, 14.45 Uhr
Wo:
vhs, Raum 21
Kursleitung:
Dusemond, Chantal
Nr.:
B2510A
Status:
Anmeldung möglich
Sprachberatung Englisch
Wann:
ab Mi. 17.09.2025, 17.30 Uhr
Wo:
vhs, Raum 22
Kursleitung:
Smirnow, Janina
Nr.:
C2500
Status:
Anmeldung möglich
Englisch mit Muße A2.2
Wann:
ab Mo. 22.09.2025, 11.30 Uhr
Wo:
vhs, Raum 23
Kursleitung:
Pape, Cornelia
Nr.:
C2507
Status:
fast ausgebucht
Englisch mit Muße A2
Wann:
ab Mo. 22.09.2025, 13.00 Uhr
Wo:
Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, EDV-Raum
Kursleitung:
Reichle, Christel Birgit
Nr.:
C2506
Status:
Plätze frei
Italienisch A2/B1
Wann:
ab Mo. 22.09.2025, 17.00 Uhr
Wo:
Elisabeth-Selbert-Gymnasium
Kursleitung:
Di Ganci, Antonietta
Nr.:
C2708
Status:
Anmeldung möglich
Englisch A1 für Anfänger*innen
Wann:
ab Mo. 22.09.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Elisabeth-Selbert-Gymnasium
Kursleitung:
Eisenmann, Maike
Nr.:
C2504
Status:
Plätze frei
Spanisch A1
Für Interessierte mit geringen Vorkenntnissen
Wann:
ab Mo. 22.09.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Elisabeth-Selbert-Gymnasium
Kursleitung:
Hinze de Arana, Susanne
Nr.:
C2801
Status:
Anmeldung möglich