Gesellschaft/Kultur & Umwelt
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.
Gesellschaft/Kultur & Umwelt
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.
Teilnehmende aus den Kursen mit Walter Schüler stellen aus
vhs-Treppenhausausstellung
Wann:
ab Do. 23.11.2023, 8.00 Uhr
Wo:
vhs Plattenhardt Treppenhaus-Galerie
Kursleitung:
Schüler, Walter
Nr.:
Y1001
Status:
Keine Anmeldung möglich
ARD Retro
Die Archive sind offen und wollen erobert werden - wir zeigen, wie
Wann:
ab Do. 07.12.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Seminar
Kursleitung:
NN
Nr.:
Y2182
Status:
Anmeldung möglich
Weihnachtslesung mit Oberbürgermeister Christoph Traub am Uhlbergturm
Wann:
ab Fr. 08.12.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Treff: Parkplatz Uhlbergturm
Kursleitung:
NN
Nr.:
Y1066
Status:
Anmeldung möglich
Geldanlage mit ETFs
Wann:
ab Di. 12.12.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Seminar
Kursleitung:
Verbraucherzentrale BW e.V.
Nr.:
Y2325
Status:
Anmeldung möglich
Grundkurs Kunstgeschichte
Epochen, Stile, Weltentwürfe – eine Einführung in die Kunstgeschichte
Teil 3 - Neuzeit
Wann:
ab Mi. 13.12.2023, 17.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 24
Kursleitung:
Pinczewski, Andreas
Nr.:
Y1050
Status:
Anmeldung möglich
Epochen, Stile, Weltentwürfe – eine Einführung in die Kunstgeschichte
Teil 3 - Neuzeit
Wann:
ab Sa. 16.12.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Würzburg
Kursleitung:
Pinczewski, Andreas
Nr.:
Y1051
Status:
Anmeldung möglich
Einkommensteuererklärung speziell für Ruheständler
und deren helfende Personen
Wann:
ab Di. 09.01.2024, 10.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, vhs am Neuen Markt, Atelier
Kursleitung:
Riechert, Volker
Nr.:
Y2339
Status:
Anmeldung über die vhs Leinfelden-Echterdingen unter 0711 1600315
SWR virtuell
Das erste digitale Funkhaus Europas besuchen
Wann:
ab Do. 11.01.2024, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Seminar
Kursleitung:
NN
Nr.:
Y2183
Status:
Anmeldung möglich
Bogenschießen für Kids von 8-13 Jahren
Mit oder ohne Vorkenntnisse
Der Pfeil, die Sehne, der Bogen und DU
Wann:
ab Sa. 13.01.2024, 14.00 Uhr
Wo:
Schillerhalle
Kursleitung:
Rauth, Brigitte
Nr.:
Y3518
Status:
Anmeldung möglich
Besichtigung des Opernhauses und Besuch des Ballettabends ' Der Nussknacker'
Wann:
ab Sa. 13.01.2024, 15.15 Uhr
Wo:
Treffpunkt: Freitreppe am Opernhaus Stuttgart
Kursleitung:
NN
Nr.:
Y1081
Status:
fast ausgebucht
Erfolg beim Online Dating
Wann:
ab Di. 16.01.2024, 19.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 21
Kursleitung:
Grill, Sonja Corinna
Nr.:
Y1378
Status:
Anmeldung möglich
Grundkurs Kunstgeschichte
Epochen, Stile, Weltentwürfe – eine Einführung in die Kunstgeschichte
Teil 4 - 19. Jahrhundert
Wann:
ab Mi. 17.01.2024, 17.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 24
Kursleitung:
Pinczewski, Andreas
Nr.:
Y1052A
Status:
Anmeldung möglich
Was ist Moral? - eine philosophische Betrachtung
Wann:
ab Mi. 17.01.2024, 19.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 21
Kursleitung:
Kosch, Johanna
Nr.:
Y1403
Status:
Plätze frei
Online - Ökonomie und Politik in der Ukraine – Oligarchen, Korruption und Handel
Zeitenwende im Wintersemester 2023/24
Wann:
ab Mi. 17.01.2024, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Seminar
Kursleitung:
NN
Nr.:
Y1002B
Status:
Anmeldung unter https://www.vhs-winnenden.de/kurssuche/kurs/23H10114
Smart Home: Neue digitale Anwendungen im Wohnbereich
Wann:
ab Do. 18.01.2024, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Zoom-Raum 19
Kursleitung:
Verbraucherzentrale BW e.V.
Nr.:
Y2321
Status:
Anmeldung möglich
Epochen, Stile, Weltentwürfe – eine Einführung in die Kunstgeschichte
Teil 4 - 19. Jahrhundert
Wann:
ab Sa. 20.01.2024, 9.00 Uhr
Wo:
München
Kursleitung:
Pinczewski, Andreas
Nr.:
Y1053
Status:
Anmeldung möglich
Stäffele in Stuttgart-Nord: Auf versteckten Stäffele vom Hauptbahnhof zum Bismarckturm
Wann:
ab Sa. 20.01.2024, 10.00 Uhr
Wo:
Treff: Stuttgart,Tourist Information i-Punkt
Kursleitung:
Möbs, Bernd
Nr.:
Y1022
Status:
Anmeldung möglich
Die Geschichte der Filderbahn
Wann:
ab Di. 23.01.2024, 19.00 Uhr
Wo:
Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Raum 1
Kursleitung:
Back, Dr. Nikolaus
Nr.:
Y1006
Status:
Anmeldung unter www.vhs-le.de oder 0711/1600 315
Norwegen - Schätze des Südens
Wann:
ab Di. 23.01.2024, 19.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 22
Kursleitung:
Pahl, Gudrun
Nr.:
Y1102
Status:
Plätze frei