Kursdetails

C1051 Fast Fashion - die dunkle Seite unseres Kleiderschranks

Beginn Do., 23.10.2025, 18:30 - 20:00 Uhr
Kursgebühr Gebührenfrei, mit Anmeldung
Dauer 1 x
Kursleitung Ulrike Pfab

Rund 60 neue Kleidungsstücke kauft jede*r Deutsche im Durchschnitt pro Jahr – und das ohne Unterwäsche und Socken mitzuzählen. Möglich macht das ein System namens Fast Fashion: Wöchentlich neue Kollektionen, ständig wechselnde Trends – alles, um den Konsum anzukurbeln. Doch die Kehrseite ist gravierend: Der Großteil unserer Kleidung stammt aus Ländern wie China, Indien oder Bangladesch – und wird dort oft unter fragwürdigen Bedingungen hergestellt. Mangelnder Arbeitsschutz, Umweltzerstörung und Verletzungen grundlegender Menschenrechte sind keine Seltenheit.
Die Referentin nimmt Sie mit auf eine bewegende Reise nach Bangladesch. Dort traf sie engagierte Gewerkschafterinnen, kreative Köpfe der Textilbranche und mutige Näherinnen – und sprach mit ihnen über ihre Lebens- und Arbeitsrealität. Ein Exkurs nach Côte d’Ivoire beleuchtet zudem den Anbau des wichtigen, aber nicht unproblematischen Rohstoffes: Baumwolle.
Ein Vortrag, der aufrüttelt, informiert und dazu anregt, das eigene Konsumverhalten kritisch zu hinterfragen. Im Anschluss lädt der Weltladen zu einem Umtrunk ein und stellt das aktuelle Textilsortiment vor.
Referentin: Dr. Christina Alff, Bildungsreferentin Oikocredit Förderkreis Baden-Württemberg e.V.
Anmeldung erforderlich.





Kursort

Bernh., Weltladen, Nürtinger Str. 3 (Fußgängerzone)


Termine

Datum
23.10.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Bernh., Weltladen, Nürtinger Str. 3 (Fußgängerzone)