Social Media der Kunstschule

Social Media der vhs


Projekte Elternmentorenprogramm
Elternmentorenprogramm – Digital unterwegs – gefördert vom Ministerium für Soziales und Integration
Umgang mit digitialen Medien und Formaten im Umfeld von Schule und Beruf

Gerne möchten wir Sie auf unsere neue, kostenfreie Kursreihe im Rahmen des Elternmentorenprogrammes aufmerksam machen. Aufgrund der Förderung durch das Ministerium für Soziales und Integration, das diese Kurse im Rahmen der Strategie „Starke Kinder – chancenreich“ fördert, können wir alle Module kostenfrei anbieten. Eine verbindliche Anmeldung ist aber, für jedes Modul separat erforderlich.
Zahlreiche Menschen, die nur über geringe Deutschkenntnisse verfügen und/oder mit den Strukturen des deutschen Bildungswesens (noch) nicht vertraut sind, haben erfahrungsgemäß große Schwierigkeiten, neue Medien in diesem Kontext einzusetzen, wenn es über die reine Nutzung von Messengerdiensten hinausgeht. Durch die coronabedingte Schulschließung wurde deutlich, dass viele Eltern ihre Kinder beim Homeschooling (z.B. Abrufen von Informationen über Datenbanken oder auch Online-Stunden) nicht unterstützen konnten, da ihnen die Kompetenzen in diesem Bereich fehlten. Hier soll diese Kursreihe helfen.

Anmeldung: VHS Filderstadt, Alexandra Neff-Sulz, Telefonnummer: 0711 7003-495, E-Mail: aneff-sulz@filderstadt.de oder über www.vhs-filderstadt.de

Elternmentorenprogramm


Elternmentorenprogramm – Digital unterwegs – gefördert vom Ministerium für Soziales und Integration
Umgang mit digitialen Medien und Formaten im Umfeld von Schule und Beruf

Gerne möchten wir Sie auf unsere neue, kostenfreie Kursreihe im Rahmen des Elternmentorenprogrammes aufmerksam machen. Aufgrund der Förderung durch das Ministerium für Soziales und Integration, das diese Kurse im Rahmen der Strategie „Starke Kinder – chancenreich“ fördert, können wir alle Module kostenfrei anbieten. Eine verbindliche Anmeldung ist aber, für jedes Modul separat erforderlich.
Zahlreiche Menschen, die nur über geringe Deutschkenntnisse verfügen und/oder mit den Strukturen des deutschen Bildungswesens (noch) nicht vertraut sind, haben erfahrungsgemäß große Schwierigkeiten, neue Medien in diesem Kontext einzusetzen, wenn es über die reine Nutzung von Messengerdiensten hinausgeht. Durch die coronabedingte Schulschließung wurde deutlich, dass viele Eltern ihre Kinder beim Homeschooling (z.B. Abrufen von Informationen über Datenbanken oder auch Online-Stunden) nicht unterstützen konnten, da ihnen die Kompetenzen in diesem Bereich fehlten. Hier soll diese Kursreihe helfen.

Anmeldung: VHS Filderstadt, Alexandra Neff-Sulz, Telefonnummer: 0711 7003-495, E-Mail: aneff-sulz@filderstadt.de oder über www.vhs-filderstadt.de


allenur buchbare Kurse anzeigen



Aktuelles aus vhs und Kunstschule Filderstadt

Volkshochschule - ein Ort der Demokratie!

Bündnis für Demokratie und Menschenrechte

Weiterlesen

Grundbildungsangebote im Mehrgenerationenhaus Bernhausen - kostenlos

Sicher lesen und schreiben, Digital unterwegs

Weiterlesen

KulturPass zum 18. Geburtstag

Der KulturPass ist ein Angebot der Bundesregierung für alle, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern. Sie erhalten ab ihrem 18. Geburtstag ein Budget von 200 Euro, das sie für Eintrittskarten, Bücher, CDs, Platten und auch für vhs Veranstaltungen einsetzen können. So wird Kultur vor Ort noch einfacher erlebbar. Unsere Angebote findet Ihr hier.

Weiter…

Weiterlesen

Kostenfreie Weiterbildungsberatung

Die Volkshochschule Filderstadt ist dem Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung (LN WBB) beigetreten. Im Rahmen des Landesnetzwerks bietet die Volkshochschule ab sofort jedem, der sich für eine Weiterbildung interessiert, eine kostenfreie, unabhängige Beratung an.

Weiterlesen


Einladung zum Mitmachen: Menschen in Filderstadt – ein Foto- und Geschichtenwettbewerb

Liebe Freundinnen und Freunde der Bürgerstiftung, liebe Engagierte in Filderstadt,

anlässlich des 20-jährigen Stiftungsjubiläums rufen wir - gemeinsam mit der Kunstschule Filderstadt und dem Fotoclub Filderstadt als unseren Kooperationspartnern - alle kleinen und großen Fotografinnen und Fotografen zu einem Foto- und Geschichtenwettbewerbauf.

Worum geht es? Ziel des Wettbewerbes ist es, Fotografien von Menschen entstehen zu lassen. Zulässig sind Porträts oder auch Familien- und Gruppenfotos. In einer mit einzureichenden Geschichte, ist der Bezug der fotografierten Person/en zu Filderstadt zu erzählen.

Die Ausstellungseröffnung und Preisverleihung finden am Mi, 13. Nov. 2024 um 18 Uhr in der vhs-Treppenhausgalerie Schulstr. 13/1 in 70794 Filderstadt-Plattenhardt statt.

Unter www.buergerstiftung-filderstadt.de in unserem Downloadbereich findest du die zusammengefassten Teilnahmebedingungen, unseren Aktionsflyer und eine vorformulierte Einverständniserklärung für die Teilnahme von Minderjährigen.

Wir freuen uns auf deine Teilnahme und wünschen viel Spaß und Erfolg.