Sprachen
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, wachsende Mo-
bilität in Europa und verstärkte Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprach-
kenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Herkunftssprachliche und fremdsprachliche
Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des le-
bensbegleitenden Lernens. Sie sind wichtig für das Zusammenwachsen Europas und un-
verzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Biografien. Sprachkompetenz ermöglicht das Ver-
folgen beruflicher Ziele, vermitteln interkulturelles Grundverständnis und fördern Offen-
heit für andere Kulturen. Sie sind ein Schlüssel der Integration und notwendige Bedin-
gung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu
befördern ist zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule.
Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die VHS dabei den Ge-
meinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Seite 10 / 11
Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs
verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorien-
tierten Sprachunterricht.
bilität in Europa und verstärkte Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprach-
kenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Herkunftssprachliche und fremdsprachliche
Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des le-
bensbegleitenden Lernens. Sie sind wichtig für das Zusammenwachsen Europas und un-
verzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Biografien. Sprachkompetenz ermöglicht das Ver-
folgen beruflicher Ziele, vermitteln interkulturelles Grundverständnis und fördern Offen-
heit für andere Kulturen. Sie sind ein Schlüssel der Integration und notwendige Bedin-
gung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu
befördern ist zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule.
Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die VHS dabei den Ge-
meinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Seite 10 / 11
Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs
verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorien-
tierten Sprachunterricht.
Sprachen
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, wachsende Mo-
bilität in Europa und verstärkte Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprach-
kenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Herkunftssprachliche und fremdsprachliche
Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des le-
bensbegleitenden Lernens. Sie sind wichtig für das Zusammenwachsen Europas und un-
verzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Biografien. Sprachkompetenz ermöglicht das Ver-
folgen beruflicher Ziele, vermitteln interkulturelles Grundverständnis und fördern Offen-
heit für andere Kulturen. Sie sind ein Schlüssel der Integration und notwendige Bedin-
gung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu
befördern ist zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule.
Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die VHS dabei den Ge-
meinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Seite 10 / 11
Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs
verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorien-
tierten Sprachunterricht.
Englisch mit Muße A2
Für Interessierte mit Englischkenntnissen von ca. sieben vhs-Semestern
Wann:
ab Mo. 25.09.2023, 11.40 Uhr
Wo:
vhs, Raum 22
Kursleitung:
Eisenmann, Maike
Nr.:
Y2516
Status:
Anmeldung möglich
Spanisch A1
Wann:
ab Mo. 25.09.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Elisabeth-Selbert-Gymnasium
Kursleitung:
Hinze de Arana, Susanne
Nr.:
Y2804
Status:
Anmeldung möglich
Spanisch B2
Intensives Lernen
Wann:
ab Mo. 25.09.2023, 20.00 Uhr
Wo:
Elisabeth-Selbert-Gymnasium
Kursleitung:
Lopez-Medina, Luz-Alejandra
Nr.:
Y2809
Status:
Anmeldung möglich
English Morning Conversation B2/C1
Wann:
ab Di. 26.09.2023, 9.30 Uhr
Wo:
vhs, Raum 22
Kursleitung:
Smirnow, Janina
Nr.:
Y2536
Status:
fast ausgebucht
Französisch B2
Intensives Lernen
Wann:
ab Di. 26.09.2023, 15.15 Uhr
Wo:
vhs, Raum 23
Kursleitung:
Högg-Maier, Irmgard
Nr.:
Y2609
Status:
Anmeldung möglich
Russische Lektüre, B2
Wann:
ab Di. 26.09.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Elisabeth-Selbert-Gymnasium
Kursleitung:
Schleinzer, Johannes
Nr.:
Y2923
Status:
Anmeldung möglich
Brush up your English C1
Wann:
ab Di. 26.09.2023, 19.30 Uhr
Wo:
vhs, Raum 23
Kursleitung:
Nichols, Toni Marie
Nr.:
Y2544
Status:
fast ausgebucht
Russisch B1
Wann:
ab Di. 26.09.2023, 20.00 Uhr
Wo:
Elisabeth-Selbert-Gymnasium
Kursleitung:
Schleinzer, Johannes
Nr.:
Y2922
Status:
Anmeldung möglich
Französisch A1
Für Interessierte mit geringen Vorkenntnissen
Wann:
ab Mi. 27.09.2023, 16.30 Uhr
Wo:
vhs, Raum 23
Kursleitung:
Geiger, Claudia
Nr.:
Y2601
Status:
fast ausgebucht
Italienisch A2
Wann:
ab Mi. 27.09.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Elisabeth-Selbert-Gymnasium
Kursleitung:
Hinze de Arana, Susanne
Nr.:
Y2704
Status:
Anmeldung möglich
Russisch A2
Wann:
ab Mi. 27.09.2023, 18.15 Uhr
Wo:
Elisabeth-Selbert-Gymnasium
Kursleitung:
Schleinzer, Elena
Nr.:
Y2920
Status:
Anmeldung möglich
English Conversation B1
Wann:
ab Mi. 27.09.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Elisabeth-Selbert-Gymnasium
Kursleitung:
Eisenmann, Maike
Nr.:
Y2533
Status:
Plätze frei
Italienisch A2
Intensives Lernen
Wann:
ab Mi. 27.09.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Elisabeth-Selbert-Gymnasium
Kursleitung:
Geiger, Claudia
Nr.:
Y2702
Status:
Anmeldung möglich
Spanisch A1 für Anfänger*innen
Wann:
ab Mi. 27.09.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Elisabeth-Selbert-Gymnasium
Kursleitung:
Zafra Sanchez, Maria Dolores
Nr.:
Y2800
Status:
Anmeldung möglich
Französisch A2/ B1
Wann:
ab Mi. 27.09.2023, 18.45 Uhr
Wo:
vhs, Raum 21
Kursleitung:
Manger, Patricia
Nr.:
Y2605
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Italienisch A1 für Anfänger*innen
Wann:
ab Mi. 27.09.2023, 20.00 Uhr
Wo:
Elisabeth-Selbert-Gymnasium
Kursleitung:
Geiger, Claudia
Nr.:
Y2700
Status:
Anmeldung möglich
Englisch mit Muße A2/2
Wann:
ab Do. 28.09.2023, 11.30 Uhr
Wo:
vhs, Raum 23
Kursleitung:
Tews, Priscilla
Nr.:
Y2517
Status:
Anmeldung möglich
Englisch A2/2
Wann:
ab Do. 28.09.2023, 18.15 Uhr
Wo:
vhs, Raum 21
Kursleitung:
Wiebelskircher, Astrid
Nr.:
Y2524
Status:
Anmeldung möglich
Italienisch B1
Wann:
ab Do. 28.09.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Elisabeth-Selbert-Gymnasium
Kursleitung:
Olfens, Dr. Glenda
Nr.:
Y2706
Status:
Anmeldung möglich
Spanisch B1
Intensives Lernen
Wann:
ab Do. 28.09.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Elisabeth-Selbert-Gymnasium
Kursleitung:
Lopez-Medina, Luz-Alejandra
Nr.:
Y2807
Status:
Anmeldung möglich
Griechisch A1.2
Für Interessierte mit Vorkenntnissen
Wann:
ab Sa. 30.09.2023, 10.30 Uhr
Wo:
vhs, Raum 21
Kursleitung:
Kritsotaki, Eleni
Nr.:
Y2909
Status:
Anmeldung möglich
Spanisch A1/A2
Wann:
ab Mi. 04.10.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Elisabeth-Selbert-Gymnasium
Kursleitung:
Hahn, Gabriela
Nr.:
Y2802
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Französisch A2
Intensives Lernen
Wann:
ab Mi. 04.10.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Elisabeth-Selbert-Gymnasium
Kursleitung:
Pilsl, Antje
Nr.:
Y2604
Status:
Anmeldung möglich