Gesellschaft/Kultur & Umwelt
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.
Gesellschaft/Kultur & Umwelt
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.
Musik& Bewegung ab 65+
Wann:
ab Mi. 01.03.2023, 13.00 Uhr
Wo:
Bern., Filum (Musikschule), Raum 312
Nr.:
X1044
Status:
Anmeldung bei: abonnement@filderstadt.de
Die schwäbische Alb - Gesichter eines Mittelgebirges
Fotoausstellung in der vhs Treppenhausgalerie
Wann:
ab Fr. 10.03.2023, 8.00 Uhr
Wo:
Plat., vhs Treppenhausgalerie
Kursleitung:
Enkelmann, Reiner
Nr.:
X1000
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Die Schwäbische Alb
Vortrag mit Reiner Enkelmann und Dr. Sandra Teuber
Wann:
ab Fr. 24.03.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Bürgerhaus, Mörikesaal
Kursleitung:
Enkelmann, Reiner
Nr.:
X1005
Status:
Kurs abgeschlossen
Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs für Mädchen
Für Mädchen von 10 bis 14 Jahren
Wann:
ab Sa. 25.03.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Schillerhalle
Kursleitung:
Rommel, Renate
Nr.:
X1391
Status:
Anmeldung auf Warteliste
So merk ich’s mir – erfolgreich Sprachen lernen!
Wann:
ab Mo. 27.03.2023, 17.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 23
Kursleitung:
Thumsch, Vera
Nr.:
X1382
Status:
Anmeldung möglich
klimafit - Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?
Wann:
ab Di. 28.03.2023, 18.30 Uhr
Wo:
vhs, Raum 21
Kursleitung:
Newball Duke, Anne
Nr.:
X2300
Status:
Anmeldung möglich
Wie isst die Zukunft? – Veganismus im globalen Kontext
Agenda 2030
Wann:
ab Di. 28.03.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Seminar
Nr.:
X2302
Status:
Anmeldung möglich
Eine Rundfahrt durch die Toskana
Live-Multimediavortrag von Eberhard Köhler
Wann:
ab Di. 28.03.2023, 20.00 Uhr
Wo:
Bürgerhaus, Mörikesaal
Kursleitung:
Köhler, Eberhard
Nr.:
X1057
Status:
Anmeldung möglich
Hochschule 50+
Wann:
ab Mi. 29.03.2023, 9.30 Uhr
Wo:
Bürgerzentrum, großer Saal
Kursleitung:
NN
Nr.:
X1060
Status:
Plätze frei
Tagesexkursion nach Pfullingen
Führung mit Reiner Enkelmann und Dr. Nikolaus Back
Wann:
ab Sa. 01.04.2023, 8.30 Uhr
Wo:
Treffpunkt:: Rundsporthalle Bernhausen
Kursleitung:
Back, Dr. Nikolaus
Nr.:
X1003
Status:
Keine Anmeldung möglich
Albanien und seine Nachbarländer
12-tägige Studienreise vom 12.-23.4.2023
Reiseveranstalter: GEO-Puls, Rottenburg
Wann:
ab Mi. 12.04.2023, 8.00 Uhr
Wo:
vor Ort
Kursleitung:
Beck, Dr. Rolf
Nr.:
W1108
Status:
Keine Anmeldung möglich
Märklineum & Werk
Werksführung und Museumstour
Wann:
ab Do. 13.04.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Märklineum, Reuschstrasse 6, 73033 Göppingen
Kursleitung:
NN
Nr.:
X1035
Status:
Anmeldung möglich
Andalusien: Landschaft, Kultur, Menschen und Geschichte
12-tägige Studienreisen vom 15.-26.4. 2023
Reiseveranstalter: GEO-Puls, Rottenburg
Wann:
ab Sa. 15.04.2023, 8.00 Uhr
Wo:
vor Ort
Kursleitung:
Beck, Dr. Rolf
Nr.:
W1109
Status:
Keine Anmeldung möglich
Altersvorsorge bei Niedrigzinsen
Wann:
ab Di. 18.04.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Seminar
Kursleitung:
Verbraucherzentrale BW e.V.
Nr.:
X2320
Status:
Anmeldung möglich
Gedenkfeier auf dem Airfield am JomHashoah
Gefördert durch die Bildungsstiftung der KSK
Wann:
ab Di. 18.04.2023, 20.00 Uhr
Wo:
Treffpunkt:: Airfield Filderstadt
Nr.:
X1404
Status:
Plätze frei
Gute Gesundheitsinformationen im Internet
Wann:
ab Mi. 19.04.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Online Zoom
Kursleitung:
Constabel, Saskia
Nr.:
X3020
Status:
Anmeldung möglich
Lesemarathon zum 'Welttag des Buches'
Wann:
ab Fr. 21.04.2023, 11.00 Uhr
Wo:
Bern., Stadtbibliothek, Volmarstr. 16
Kursleitung:
NN
Nr.:
X1018
Status:
Plätze frei
Stuttgarter Kunst-Geschichten
Kunst-Spaziergang Stuttgart
Wann:
ab Sa. 22.04.2023, 15.00 Uhr
Wo:
Treffpunkt: Stuttgart am i-Punkt
Kursleitung:
Sauerhöfer, Stefanie
Nr.:
X1022
Status:
Anmeldung möglich