Gesellschaft/Kultur & Umwelt
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.
Gesellschaft/Kultur & Umwelt
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.
Fotowettbewerb und Ausstellung in der Treppenhausgalerie
Wann:
ab Fr. 20.01.2023, 8.00 Uhr
Wo:
Plat., vhs Treppenhausgalerie
Kursleitung:
NN
Nr.:
X1000A
Status:
Anmeldung möglich
Was uns bewegt: Liebe.
Sonderausstellung im Haus der Geschichte, Stuttgart
Wann:
ab Sa. 11.02.2023, 15.00 Uhr
Wo:
Haus der Geschichte, Stuttgart, Konrad-Adenauer-Str.16
Kursleitung:
Bauer, Ursula
Nr.:
X1009
Status:
Anmeldung möglich
SaatgutBibliothek 'Genbänkle'
In Kooperation mit der Stadtbibliothek und dem Bunten Bücherladen
Wann:
ab Di. 14.02.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Bernh., Bibliothek, Volmarstr.16
Kursleitung:
NN
Nr.:
X1015
Status:
Anmeldung möglich
Genusskonzert „Forelle“
ein musikalisch-kulinarischer Abend des FILUM in Kooperation mit dem Forellenhof Rössle
Wann:
ab Do. 16.02.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Bern., Filum (Musikschule)
Nr.:
W1026
Status:
Anmeldung möglich
Nachtführung auf Schloss Solitude: Unterwegs im Schein der Taschenlampe
Die neue Führung mit Schlossführer Hermann Mack
Begleitung: Susanne Renz
Wann:
ab Sa. 25.02.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Treff: Schloss Solitude, Kasse
Kursleitung:
Mack, Hermann
Nr.:
W1804
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Wie arm bin ich im Alter? – Eine entwicklungspolitische Perspektive
Agenda 2030
Wann:
ab Di. 28.02.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Seminar
Nr.:
X2301
Status:
Anmeldung möglich
Musik& Bewegung ab 65+
Wann:
ab Mi. 01.03.2023, 13.00 Uhr
Wo:
Bern., Filum (Musikschule), Raum 312
Nr.:
X1044
Status:
Anmeldung bei: abonnement@filderstadt.de
Workshop zur Wirkung und Macht von Sprache
Wann:
ab Fr. 03.03.2023, 19.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 21
Kursleitung:
Janthur, Susanne
Nr.:
X1376
Status:
Plätze frei
Achtsamkeit gegen Erschöpfung und Burnout
Mix aus Vorträgen und Workshops
Wann:
ab Fr. 03.03.2023, 20.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 23
Kursleitung:
Klein, Petra Birgit
Nr.:
X1377
Status:
Plätze frei
Veränderung durch die Kraft der Gedanken
Wann:
ab Di. 07.03.2023, 18.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 21
Kursleitung:
Grill, Sonja Corinna
Nr.:
X1378
Status:
Plätze frei
Literarischer Bibliotheksabend
Wann:
ab Di. 07.03.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Bernh., Bibliothek, Volmarstr.16
Kursleitung:
NN
Nr.:
X1017
Status:
Plätze frei
Die schwäbische Alb - Gesichter eines Mittelgebirges
Fotoausstellung in der vhs Treppenhausgalerie
Wann:
ab Fr. 10.03.2023, 8.00 Uhr
Wo:
Plat., vhs Treppenhausgalerie
Kursleitung:
Enkelmann, Reiner
Nr.:
X1000
Status:
Anmeldung möglich
Auf den Spuren Buddhas – Ein Vortrag über die Wissenschaft des Geistes
Wann:
ab Fr. 10.03.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Zoom
Kursleitung:
Knobloch, Victoria
Nr.:
X1401
Status:
Plätze frei
Führung in der Synagoge in Esslingen
Wann:
ab So. 12.03.2023, 16.00 Uhr
Wo:
Treff: Synagoge, 73728 Esslingen, Im Heppächer 3
Nr.:
X1402
Status:
Anmeldung möglich
Stresslöser Natur - online
Wie uns Naturerlebnisse helfen, unseren Stress in den Griff zu bekommen
Wann:
ab Di. 14.03.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Zoom
Kursleitung:
Windisch, Steve
Nr.:
X1379
Status:
Anmeldung möglich
Bundesweiter Tag der Druckkunst
Wann:
ab Mi. 15.03.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Plat., Serigrafie-Museum
Kursleitung:
Rabenstein, Dr. Gwendolyn
Nr.:
X1010
Status:
Plätze frei
Akrobatik-Workshop
Wann:
ab Do. 16.03.2023, 18.00 Uhr
Wo:
FILharmonie
Nr.:
W1024
Status:
Anmeldung bei: abonnement@filderstadt.de
Erfolg beginnt im Kopf - online
Mental stark, selbstmotiviert und leistungsfähig
Wann:
ab Do. 16.03.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Zoom
Kursleitung:
Windisch, Steve
Nr.:
X1380
Status:
Anmeldung möglich
Automobile Meilensteine im Mercedes-Benz Museum Stuttgart
Wann:
ab Fr. 17.03.2023, 14.20 Uhr
Wo:
Treffpunkt: Mercedes-Benz Museum Stuttgart
Kursleitung:
NN
Nr.:
X1036
Status:
Plätze frei
Besuch in der Hutmanufaktur ‚Szenario'
Wann:
ab Fr. 17.03.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Treff am Atelier: 73728 Esslingen am Neckar, Webergasse 7
Kursleitung:
Metzger, Birgit Sophie
Nr.:
X1032
Status:
Anmeldung möglich
Common Ground
…denn gemeinsam sind wir mehr als eine Summe von Individuen
Wann:
ab Fr. 17.03.2023, 20.00 Uhr
Wo:
FILharmonie
Nr.:
W1025
Status:
Anmeldung bei: abonnement@filderstadt.de