EDV / Berufliche Bildung
Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der per-
sönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist berufliche Weiter-
bildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil des VHS-Angebots. Berufliche Weiter-
bildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht
bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit In-
formationstechnologie und den Neuen Medien ist ein wichtiger Schwerpunkt. Ebenfalls
stark vertreten: Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, be-
triebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Manage-
mentkompetenzen. Angebote zu Querschnitts-Themen, wie Rhetorik, Selbstmarketing
und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen. Beruflich
qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich auch in den anderen Programmberei-
chen: wie z.B. interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der betrieblichen Gesund-
heitsvorsorge, Vorträge zum Thema Kind und Karriere, berufsbezogene Sprachkurse.
sönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist berufliche Weiter-
bildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil des VHS-Angebots. Berufliche Weiter-
bildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht
bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit In-
formationstechnologie und den Neuen Medien ist ein wichtiger Schwerpunkt. Ebenfalls
stark vertreten: Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, be-
triebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Manage-
mentkompetenzen. Angebote zu Querschnitts-Themen, wie Rhetorik, Selbstmarketing
und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen. Beruflich
qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich auch in den anderen Programmberei-
chen: wie z.B. interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der betrieblichen Gesund-
heitsvorsorge, Vorträge zum Thema Kind und Karriere, berufsbezogene Sprachkurse.
EDV / Berufliche Bildung
Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der per-
sönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist berufliche Weiter-
bildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil des VHS-Angebots. Berufliche Weiter-
bildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht
bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit In-
formationstechnologie und den Neuen Medien ist ein wichtiger Schwerpunkt. Ebenfalls
stark vertreten: Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, be-
triebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Manage-
mentkompetenzen. Angebote zu Querschnitts-Themen, wie Rhetorik, Selbstmarketing
und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen. Beruflich
qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich auch in den anderen Programmberei-
chen: wie z.B. interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der betrieblichen Gesund-
heitsvorsorge, Vorträge zum Thema Kind und Karriere, berufsbezogene Sprachkurse.
3D-CAD mit Fusion 360
Modelle erstellen für 3D-Druck, Design, Visualisierung und virtuelle Realität
Wann:
ab , Uhr
Wo:
vhs, EDV-Raum
Kursleitung:
Schlenker, Andreas
Nr.:
X2148
Status:
Keine Anmeldung möglich
3D-Modellieren mit Fusion 360
Fortgeschrittenenseminar
Wann:
ab , Uhr
Wo:
vhs, EDV-Raum
Kursleitung:
Schlenker, Andreas
Nr.:
X2148A
Status:
Keine Anmeldung möglich
Individuelle Weiterbildungsberatung - kostenfrei
Wann:
ab Mo. 26.09.2022, 8.00 Uhr
Wo:
Raum nach Absprache
Kursleitung:
Briem, Pamela
Penßler, Ina
Jacobsen, Kirsten
Penßler, Ina
Jacobsen, Kirsten
Nr.:
W2301
Status:
Anmeldung möglich
Einzelcoaching -Online-Vorstellungsgespräche - Nähe zeigen auf Distanz
Einzeltermin jederzeit möglich
Wann:
ab Mo. 26.09.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Seminar
Kursleitung:
Briem, Pamela
Nr.:
W2302
Status:
Anmeldung möglich
Profi-Tipps & Tricks zu Word
Wann:
ab Mo. 06.02.2023, 9.00 Uhr
Wo:
vhs, EDV-Raum
Kursleitung:
Jaissle, Jörg
Nr.:
W2123
Status:
Kurs abgeschlossen
Finanzbuchführung 1 Intensivkurs
Wann:
ab Mo. 06.02.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Online-Seminar
Kursleitung:
Schlötel GmbH
Nr.:
X2373A
Status:
Anmeldung möglich
Lohn und Gehalt 1 Intensivkurs
Wann:
ab Mo. 06.02.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Online-Seminar
Kursleitung:
Schlötel GmbH
Nr.:
X2375A
Status:
Anmeldung möglich
Online-Plattformen
Wir geben Ihnen eine Übersicht über verschiedene Online-Plattformen etc.
Wann:
ab Di. 07.02.2023, 13.45 Uhr
Wo:
vhs, EDV-Raum
Kursleitung:
Bundschuh, Jutta
Nr.:
W2154
Status:
Anmeldung möglich
Online Impulsseminar: Smalltalk trainieren
Wann:
ab Mi. 08.02.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Online-Seminar
Kursleitung:
Dahms, Matthias
Nr.:
X2306
Status:
Plätze frei
Weltweit chatten/Videotelefonie - WhatsApp, Skype und viele andere Alternativen
Wann:
ab Do. 09.02.2023, 10.00 Uhr
Wo:
vhs, EDV-Raum
Kursleitung:
Bundschuh, Jutta
Nr.:
W2153
Status:
Anmeldung möglich
Praxiswerkstatt: Online-Videosprechstunde
Wann:
ab Di. 14.02.2023, 9.30 Uhr
Wo:
vhs, EDV-Raum
Kursleitung:
Bundschuh, Jutta
Nr.:
W2162
Status:
Plätze frei
Smartphone Treff (Google/Android/Samsung und Co.)
Wann:
ab Di. 14.02.2023, 13.30 Uhr
Wo:
vhs, EDV-Raum
Kursleitung:
Bundschuh, Jutta
Nr.:
W2183F
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Mathematik für ukrainische Jugendliche Kl. 5
Wann:
ab Mo. 20.02.2023, 8.30 Uhr
Wo:
vhs, Raum 22
Kursleitung:
Voitenko, Kateryna
Nr.:
X2330
Status:
Plätze frei
Mathematik - Grundlagen und Aufbau für 10. Klasse Realschule - Faschingsferien
Wann:
ab Mo. 20.02.2023, 9.30 Uhr
Wo:
vhs, Raum 24
Kursleitung:
Stoichescu, Emil
Nr.:
W2369
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Mathematik für ukrainische Jugendliche Kl. 6
Wann:
ab Mo. 20.02.2023, 9.30 Uhr
Wo:
vhs, Raum 22
Kursleitung:
Voitenko, Kateryna
Nr.:
X2331
Status:
Plätze frei
Finanzbuchführung 2 Intensivkurs
Wann:
ab Mo. 20.02.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Online-Seminar
Kursleitung:
Schlötel GmbH
Nr.:
X2374A
Status:
Anmeldung möglich
Lohn und Gehalt 2 Intensivkurs
Wann:
ab Mo. 20.02.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Online-Seminar
Kursleitung:
Schlötel GmbH
Nr.:
X2376A
Status:
Anmeldung möglich
Mathematik für ukrainische Jugendliche Kl. 7
Wann:
ab Mo. 20.02.2023, 10.30 Uhr
Wo:
vhs, Raum 22
Kursleitung:
Voitenko, Kateryna
Nr.:
X2332
Status:
Plätze frei
Mathematik für ukrainische Jugendliche Kl. 8
Wann:
ab Mo. 20.02.2023, 11.30 Uhr
Wo:
vhs, Raum 22
Kursleitung:
Voitenko, Kateryna
Nr.:
X2333
Status:
Plätze frei
Mathematik für ukrainische Jugendliche Kl. 9
Wann:
ab Mo. 20.02.2023, 13.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 22
Kursleitung:
Voitenko, Kateryna
Nr.:
X2334
Status:
Plätze frei
Mathematik für ukrainische Jugendliche Kl. 10
Wann:
ab Mo. 20.02.2023, 14.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 22
Kursleitung:
Voitenko, Kateryna
Nr.:
X2335
Status:
Plätze frei
Mathematik für ukrainische Jugendliche Kl. 11
Wann:
ab Mo. 20.02.2023, 15.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 22
Kursleitung:
Voitenko, Kateryna
Nr.:
X2336
Status:
Plätze frei