Social Media der Kunstschule

Social Media der vhs


Kursempfehlungen

ab 06.05.2023 ,08:00 - 21:00 Uhr. Kursort: Abfahrt Kunstschule
ab 12.04.2023 ,10:00 - 13:00 Uhr. Kursort: Plat., KSF, Studio
ab 29.03.2023 ,09:30 - 16:00 Uhr. Kursort: Bern., Bürgerzentrum, großer Saal
ab 16.04.2023 ,10:00 - 18:00 Uhr. Kursort: Ostfildern, Photostudio, Nielsenstr. 24
ab 25.03.2023 ,13:00 - 18:00 Uhr. Kursort: Plat., KSF, Malersaal
ab 28.03.2023 ,20:00 - 21:30 Uhr. Kursort: Plat., Bürgerhaus, Mörikesaal


Wir trauern um unseren früheren Volkshochschulleiter!


Liebe Freundinnen und Freunde der Filderstädter Kulturlandschaft,
liebe Kolleginnen und Kollegen der Volkshochschule,


nach schwerer Krankheit ist Peter Beck am 8. Februar gestorben.
Er hat 1987 die Volkshochschule als ehemalige Außenstelle
von Esslingen übernommen und wurde damit ihr erster hauptamtlicher Leiter. Dabei war er
maßgeblich am Strukturaufbau dieser Bildungseinrichtung sowie der darauffolgenden
Gründung der Kunstschule beteiligt. Seiner Initiative ist die Verortung beider Einrichtungen
in der früheren Schiller- bzw. Mörikeschule in Plattenhardt zu verdanken. Auch die
Übernahme der vhs in städtische Trägerschaft 1993 wurde mit von Peter Beck
vorangetrieben. Seine Fähigkeit zur Vernetzung hat er vielfach für die Stadt Filderstadt
unter Beweis gestellt. Das Modell der Filderstädter Kulturwochen ist genauso auf ihn
zurückzuführen, wie die vhs3-Kooperation, die er gemeinsam mit Dr. Peter Stapelberg und
Fried Peter Bourseaux gegründete und die bis heute landesweit Vorbildcharakter hat.
Peter Beck war gemeinsam mit der vhs, der Filder-Zeitung und dem Stadtarchiv maßgeblich
an der Gründung der Geschichtswerkstatt beteiligt, die sich z. B. mit den Themen
Filderbahn, Flughafen und dem Filderkraut befasste. Hervorzuheben ist die Konzeption und
Organisation der Baden-Württembergischen Literaturtage 1993. Mit knapp 9.000
Besuchern, darunter 2.500 Kinder und Jugendliche, haben die Literaturtage alle
Erwartungen der Veranstalter übertroffen. In 53 Programmpunkten mit über 100
Mitwirkenden wurde ein Überblick über die Literatur in Baden-Württemberg gegeben und
über die allgemeine Situation der Literatur diskutiert.
In den frühen 90igern baute Peter Beck auch erste Kontakte zu Michael Domberger auf.
Rund 15 Jahre später konnte die Stadt Filderstadt die „Sammlung Domberger“ als Leihgabe
vom Land übernehmen. Deren Öffnung für das breite Publikum führte im Jahr 2022 zum
bundesweit ersten Serigrafie-Museum.
Das Wirken von Peter Beck im außerschulischen Bildungs-, Kunst- und Kulturbereich
Filderstadts geht weit über das Jahr 1995 hinaus, als er zurück in den Schuldienst kehrte.
Wegbegleiter*innen beschreiben ihn als Mentor und väterlichen Freund - streitbar, aufrecht
und humorvoll.
Peter Beck ist im Alter von 72 Jahren verstorben. Die Stadt Filderstadt ist ihm zu großem
Dank verpflichtet.

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.


Claudia Vöhl
Leiterin des Amtes für Bildung, Kunst und Kultur

Aktuelles aus vhs und Kunstschule Filderstadt

Stadt.Land.Welt-Web - Digitale Vortragsreihe zur Agenda 2030

Mit dem langsamen Wiedereintreten in eine neue Normalität gibt es aktuell neben den persönlichen Fragen auch viele gesellschaftspolitische Fragestellungen, die die Menschen bewegen. Was lernen wir als Gesellschaft aus der Krise? Werden wir unsere Wirtschaft nachhaltiger gestalten oder gibt es danach ein fatales "weiter so“ oder „jetzt erst recht“?

Weiterlesen


Grundbildungsangebote im Mehrgenerationenhaus Bernhausen - kostenlos

Sicher lesen und schreiben, Digital unterwegs

Weiterlesen